Lemme wieder im Landkreis Sömmerda auf Tour

SCL

Auch im neuen Jahr hat Steffen-Claudio Lemme immer ein offenes Ohr für die Belange der Bevölkerung, der Wirtschaft sowie der vielfältigen Vereine, Verbände und Institutionen.

 

Unmittelbar nach dem Jahreswechsel hat Lemme eine Bürgersprechstunde im SPD-Bürgerbüro in Sömmerda durchgeführt. Anschließend stattete er dem DRK-Krankenhaus einen Besuch ab. Dabei ließ er sich von dem Ärztlichen Direktor und Ärztlichen Geschäftsführer, Chefarzt Dipl.-Med. Uwe Bust, der Pflegedienstleiterin, Antje Rottorf, und dem Verwaltungsleiter, Stefan Kröhl, die geplanten Initiativen zur weiteren Sicherung der Standorte der DRK Krankenhäuser Sömmerda, Bad Frankenhausen und Sondershausen erläutern. Nach den Worten der Geschäftsführung des DRK-Krankenhauses wolle man in diesem Jahr die hervorstechenden Kompetenzen der einzelnen Häuser einer breiten Öffentlichkeit noch besser verdeutlichen. „Krankenhäuser stehen auch angesichts der immer wieder erhobenen Forderung nach Abbau von Krankenhausbetten und Schließung ganzer Fachabteilungen unter einem enormen Konkurrenzdruck. Ich halte deshalb das Hervorheben spezieller Kompetenzen der einzelnen Häuser für eine richtige Maßnahme,“ betonte Lemme, der sich im Bundestag unter anderem schwerpunktmäßig mit der Gesundheitspolitik befasst.

 

Um unternehmerische Weitsicht ging es auch in dem Gespräch mit der Geschäftsführung der febana GmbH. Bei diesem Gespräch und der Betriebsführung ließ sich Lemme die Unternehmensschwerpunkte erläutern. Lemme zollte sowohl der Vielseitigkeit der unternehmerischen Aktivitäten als auch der beachtlichen Unternehmensexpansion in den vergangenen Jahren großen Respekt. Unternehmen wie die febana GmbH leisteten, so Lemme, einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen.

Der Besuchsreigen wurde mit einer Visite der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda abgeschlossen. Lemme ließ sich von Stadtbrandmeister Peter Schmidt die vielgestaltigen Aufgaben der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sowie deren räumliche und technische Ausstattung erläutern. Anders als Berufsfeuerwehren verrichten die Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren ihren Dienst an der Allgemeinheit ehrenamtlich und neben ihren beruflichen Verpflichtungen. Die Vermutung Lemmes, dass der ehrenamtliche Einsatz nicht selten mit den beruflichen Verpflichtungen kollidiert, wurde von Stadtbrandmeister Peter Schmidt bestätigt. „Um so anerkennenswerter ist es,“ so Lemme, „wenn Arbeitgeber den Kameradinnen und Kameraden für ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit die erforderlichen Freiräume gewähren.“