
Steffen-Claudio Lemme hat am 22.08.2011 das Jobcenter Sömmerda besucht und ein intensives Gespräch mit dessen Geschäftsführer, Peter Weindel, und seiner Vertreterin, Gabriele Löser, geführt. Ein Schwerpunkt des Gesprächs war die Situation älterer Arbeitnehmer.
„Es gehört zu den traurigen Wahrheiten, dass in unserer Marktwirtschaft gut ausgebildete, erfahrene und engagierte Menschen nach Überschreiten der Altersgrenze von 50 Jahren nur noch schwer auf dem 1. Arbeitsmarkt zu vermitteln sind. Ihnen muss daher im besonderen Maße Unterstützung gewährt werden,“ betonte Lemme. Das Programm „Perfekt 50 plus – Erfahrungen nutzen“ der Agentur für Arbeit sei daher ausdrücklich zu begrüßen.
In der Tat belegen die vom Geschäftsführer des Jobcenters präsentierten Zahlen die Wirksamkeit dieses speziell für Arbeitslose zwischen 50 und 65 Jahren zugeschnittenen Programms. Das Programm wird in Sömmerda seit 2009 angeboten. Im ehemaligen Arbeitsamt am Busbahnhof stehen Mitarbeiter des Jobcenters Sömmerda und des für das Programm zuständigen Trägervereins „Euratibor“ als kompetente Ansprechpartner für Arbeitssuchende und Arbeitgeber zur Verfügung. Das Team besteht unter anderem aus einem Ansprechpartner für Arbeitgeber, fünf Vermittlern und vier Integrationscoaches. Die Coaches haben die Aufgabe, ältere Arbeitslose mit besonderen Vermittlungsproblemen durch gezielte Maßnahmen wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Die für das Jahr 2010 gesetzten Integrationsziele konnte das gemeinsame Team deutlich übertreffen. Die geplante Gesamtzahl der Integrationen wurde um 20 % übertroffen, der Integrationserfolg in Problemfällen lag sogar um 100 % über dem gesetzten Ziel.
„Dies ist ein hervorragender Erfolg, der mit Sicherheit wesentlich auf das große Engagement des Arbeitsvermittlungsteams zurückzuführen ist,“ lobte Lemme. Gleichzeitig appellierte der Abgeordnete, die diesbezüglichen Bemühungen angesichts des zu erwartenden Anstiegs älterer Arbeitsloser infolge des demographischen Wandels weiter zu verstärken.