Lemme zum Tag der offenen Tür bei Sumitomo Demag in Wiehe

SCL mit Geschäftsführer Frank Stengel (li) und Landrat Peter Hengstermann (re)

Anlässlich des Tages der offenen Tür lud der Geschäftsführer der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Frank Stengel, auch den SPD-Bundestagsabgeordneten Steffen-Claudio Lemme zum Besuch des Werkes ein. Dieser lies sich nicht lange bitten und folgte der Einladung zu einer Werksbesichtigung.

 

Bereits zu DDR-Zeiten war das damalige VEB Plastmaschinen-werk einer der größten Arbeitgeber der Region. Heute sind in Wiehe etwa 250 Mitarbeiter mit der Produktion von Spritzgiessmaschinen für die ganze Welt beschäftigt.

 

In Wiehe werden alle elektrischen Spritzgiessmaschinen des Konzerns sowie Modelle aus japanischer Konstruktion für den globalen Markt hergestellt.

 

„Nachdem wir im Jahr 2000 mit ca. 1500 Maschinen den Höchststand der Produktion erreicht hatten, stand die Existenz des Unternehmens bis ins Jahr 2008 ständig in Frage. Wir mussten Mitarbeiter entlassen und alles tun, um uns am Markt zu behaupten. Seit der Übernahme durch unsere Japanischen Partner im Jahr 2008 sind wir in ruhigere Fahrwasser gekommen und erholen uns seit dem nach und nach von der Krise. In diesem Jahr konnten wir bereits vierzig neue Arbeitsplätze schaffen. Mein Ziel ist es, mittelfristig auf bis zu 350 Mitarbeiter aufzustocken“, so Geschäftsführer Frank Stengel.

 

Im Unternehmen gibt es einen engagierten Betriebsrat, der während der Wirtschaftskrise gemeinsam mit der Unter-nehmensleitung vernünftige Wege für den Erhalt des Betriebsstandorts und damit die Arbeitsplätze gesucht und gefunden hat. Heute ist das Unternehmen auf einem guten Weg.

 

Da auch Sumitomo Demag auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist, wird hier der eigene Nachwuchs ausgebildet. So gibt es hier für junge Frauen und Männer die Möglichkeit eine Berufsausbildung mit einem Studium zu verknüpfen und sich so zum Elektroniker m/w für Betriebstechnik oder Industriemechaniker m/w ausbilden zu lassen.
Darüber hinaus bietet Sumotomi Demag Ausbildungen zum Zerspanungsmechaniker m/w sowie Mechatroniker m/w an.
Im Anschluss an den Rundgang bedankte sich Steffen-Claudio Lemme für die interessante Werksführung.

 

„Sie sind ein Vorzeigebetrieb in Sachen Innovation und Ausbildung junger Menschen sowie der lebendige Beweis dafür, dass es hochmoderne und international aufgestellte Betriebe nicht nur am Erfurter Kreuz oder in Jena gibt. Auch im Kyffhäuserkreis steckt dieses Potential, dass es auszubauen gilt. Wir müssen es gemeinsam schaffen, die politisch Verantwortlichen im Freistaat und auch auf Bundesebene auf diese Region und ihre Möglichkeiten aufmerksam zu machen“,
so der SPD-Bundestagsabgeordnete.